Anmeldung an der Christophorusschule - unser CJD Gymnasium
Lerne uns kennen und finde heraus, was unsere Schule ausmacht.


Unser Gymnasium, die Christophorusschule in Braunschweig, ist eine Ganztagsschule in freier Trägerschaft des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschlands (CJD).
Sie bietet rund 650 SchülerInnen von Jahrgang 5 bis 13 einen Schulplatz. Differenzierte Begabungsförderung ist unsere Kernkompetenz, getreu dem Motto „Nicht für alle das Gleiche, sondern für Jede und Jeden das Beste“. Unser übergeordnetes Ziel hierfür ist die erfolgreiche Persönlichkeitsbildung.
Ganztägige Betreuung und individuelle Förderung am CJD Gymnasium
Erlernen von Schlüsselkompetenzen mit unserem erfahrenen Team
Ganztägige Betreuung garantiert bis mindestens 15:30 Uhr
Am CJD Gymnasium bieten wir eine ganztägige Betreuung bis mindestens 15:30 Uhr an, für die Klassenstufen 5 und 6 sogar bis 16 Uhr. Das betrifft insbesondere das Thema Unterrichtsausfall, welcher von Eltern mit Kindern an staatlichen Regelschulen wie Gesamtschulen oder Gymnasien ein oft bemängelter Punkt ist. Wir gewährleisten seit Jahren auf unserem CJD-Bildungscampus eine lückenlose Abdeckung der Kernzeiten durch Vertretungsregelungen bis in den Nachmittag. Zusätzlich bieten wir Betreuungsangebote, Lernzeiten und Arbeitsgemeinschaften.
Erlernen von Schlüsselkompetenzen und mehr
Wir wissen, dass Schülerinnen und Schüler mehr als nur die Grundlagen lernen müssen, damit sie in Zukunft erfolgreich sein können. Deshalb konzentrieren wir uns nicht nur auf die Beherrschung der Grundfertigkeiten, sondern bieten zusätzliche Wahlfächer in den Bereichen Sport, Musik, MINT und Handmade an. Unser erfahrenes Team hilft den Schülerinnen und Schülern, die notwendigen Fähigkeiten zu erwerben, um erfolgreich zu sein. Wir bieten zeitgemäße Unterstützung des Lern- und Entwicklungsprozesses, freie Wahl der 2. Fremdsprache (Spanisch, Französisch, Latein), altersgerechtes und selbstständiges Lernen. Was uns darüber hinaus stolz macht ist: Unsere Schule bringt zahlreiche Preisträgerinnen und Preisträger bei Wettbewerben wie "Jugend musiziert", "Informatik Biber" oder "Mathematik-Olympiade" hervor.
Individuelle Förderung
Unsere Schule bietet nicht nur Lernmöglichkeiten für alle Schülerinnen und Schülern, sondern unterstützt auch begabte Schülerinnen und Schülern mit individueller Förderung. Wir wissen, dass jeder Schüler und jede Schülerin unterschiedliche Bedürfnisse hat, und wir möchten, jede Schülerin und jedem Schüler die bestmögliche Ausbildung für seine oder ihre spezifischen Interessen zukommen zu lassen. Wir haben begleitende Sozialpädagog*innen und Schülermentor*innen in jeder Klasse sowie mit unserem Logbuch-Konzept ein bewährtes Tool, um die individuelle persönliche Entwicklung zu fördern, damit jeder Schülerin und jeder Schüler ihr bzw. sein volles Potenzial ausschöpfen kann. Ein Team aus zwei Klassenlehrkräften sichert regelmäßige individuelle Tutoren- und Entwicklungsgespräche.
Finden Sie gemeinsam in einem persönlichen Beratungsgespräch heraus, wie Ihr Kind sein volles Potenzial ausschöpfen kann.

Was uns als Christophorusschule ausmacht
Umfassende Betreuung und individuelle Förderung
Mit zwei Klassenlehrkräften pro Klasse, kleinen Lerngruppen und auf dem Campus verfügbaren Internatsunterbringungen können wir sicherstellen, dass jeder Schüler und jede Schülerin die bestmögliche Unterstützung und Förderung erhält. Wir verfügen über eigene Konzepte zur Begabungsförderung und sind im Kooperationsverbund "Besondere Begabungen fördern" engagiert.
Vielfältiges Angebot zur Entwicklung von Schlüsselqualifikationen
Unser Curriculum umfasst sowohl Grundfähigkeiten als auch die Möglichkeit, Interessen und Talente in Musik, Sport, Handmade und MINT-Fächern zu entdecken und zu vertiefen.
Innovative Lernmethoden und Angebot an Fremdsprachen
Wir bieten unseren Schülern und Schülerinnen eine zeitgemäße Begleitung ihres Lern- und Entwicklungsprozesses, eine freie Wahl der zweiten Fremdsprache (Spanisch, Französisch, Latein). Alle Schüler und Lehrkräfte sind von Schulseite mit iPads für digitale Unterrichtsgestaltung ausgestattet. Jeder unserer Unterrichtsräume verfügt über digitale Tafeln.
Exzellenz- und Kompetenzkurse in der Oberstufe
In der Qualifikationsphase sind alle Profile wählbar. Flexibilität durch zusätzliche Wahlmöglichkeiten; Exzellenzkurse als besondere Herausforderung; Kompetenzkurse zur Persönlichkeitsbildung.
Vorteile für unsere Schüler und Schülerinnen
Positive Auswirkungen auf die schulische Leistung und spätere Karrierechancen
Die Abschlussergebnisse im Abitur unserer Schüler und Schülerinnen sind überdurchschnittlich. In den vergangenen Jahren haben sie zahlreiche Preise bei verschiedenen Wettbewerben wie "Jugend musiziert", "Informatik Biber", "Fremdsprachenwettbewerbe", "Ideenfang", "Robocup" und "Hackday" gewonnen.
Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenzen
Durch unser auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Förderprogramm können Schüler und Schülerinnen ihre unterschiedlichen Begabungen entfalten und dabei auch ihre Persönlichkeitsentwicklung und sozialen Kompetenzen stärken.
Langfristige Bindung und Erfolgserlebnisse
Die altersgerechten, selbstständigen Lernkonzepte sowie die ansprechende Auswahl an unterschiedlichen Profilen ermöglichen unseren Schülern und Schülerinnen, ihre Potenziale nicht nur während der Schulzeit, sondern auch darüber hinaus zu entfalten und konkurrenzfähige, zukunftsorientierte Fähigkeiten zu entwickeln.
Oft gestellte Fragen zum CJD Gymnasium
-
Wieviel kostet der Schulplatz am CJD Gymnasium?
Der Schul- und Betreuungsbeitrag am Gymnasium Christophorusschule (CJD Gymnasium) besteht aus folgenden Kosten:
- Anmeldegebühr (Pädagogischer Einmalbeitrag)
Diese ist einmalig zu entrichten bei Vertragsbeginn in Höhe der berechneten Monatsrate - Monatlicher Schul- und Betreuungsbeitrag
Dieser bewegt sich zwischen 195,00 € - 515,00 €
und ist abhängig von der Höhe des Einkommens der Sorgeberechtigten. - Monatliches Essengeld
60,00 €
In Summe beträgt das monatliche Schulgeld samt Verpflegung zwischen 255,00 € - 575,00 €.
Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Beitragsordnung, die wir gern in einem persönlichen Beratungstermin mit Ihnen persönlich durchgehen.
- Anmeldegebühr (Pädagogischer Einmalbeitrag)
-
Ist die Ganztagsbetreuung garantiert?
Im Gegensatz zu den öffentlichen Gesamtschulen und Gymnasien im Raum Braunschweig, garantieren wir eine vollumfängliche Abdeckung des Unterrichts als auch eine lückenlose Betreuung. Die Ganztagsbetreuung ist bis mindestens 15:30 Uhr täglich sichergestellt, in Jahrgangsstufe 5. & 6. sogar bis 16:00 Uhr.
-
Wie groß sind die Klassen im CJD Gymnasium?
Die Klassengrößen im CJD Gymnasium umfassen eine maximale Anzahl an 25 Schülern und Schülerinnen. Dies hat den Vorteil, dass eine individuellere Betreuung durch die Lehrkräfte möglich ist und auf Ihr Kind persönlich eingegangen werden kann. Viele Eltern, Schüler und Schülerinnen schätzen das.
-
Man "kauft sich ja quasi bei euch sein Abitur".
Das CJD Gymnasium ist eine Schule in freier Trägerschaft (Privatschule) und immer wieder sehen wir uns dem Vorwurf ausgesetzt, man könne sich mit dem nötigen Kleingeld sein Abitur "kaufen". Es ist auch richtig, dass unser Absolventenschnitt deutlich über dem Durchschnitt an vergleichbaren Gesamtschulen und Gymnasien liegt.
Durch die Einführung des Zentralabiturs, welches für Schüler und Schülerinnen landesweit den gleichen Schwierigkeitsgrad darstellt, ist dieser vermeintliche Vorwurf leicht zu entkräften.
Wir sehen dafür an den Ergebnissen unserer Schüler und Schülerinnen, dass sich unser Konzept in überdurchschnittlichen Leistungen niederschlägt und wohl das beste Argument für eine Anmeldung im CJD Gymnasium darstellt.
Worauf wir außerdem besonders stolz sind, dass unsere Schule regelmäßig zahlreiche Preisträger*innen bei Wettbewerben hervorbringt, unter anderem Jugend musiziert, Informatik Biber, Fremdsprachenwettbewerbe, Ideenfang, Jugend forscht u.a.
-
Was ist eine "Club-of-Rome-Schule" Schule?
CLUB OF ROME Schulen setzen neue Maßstäbe beim Lernen - mit einem Bildungsangebot, das konzeptionell, methodisch und inhaltlich den Leitgedanken des CLUB OF ROME folgt.
Der CLUB OF ROME wurde 1968 als internationale „Denkfabrik“ gegründet. Unter seiner zukunftsweisenden Botschaft: „Grenzen des Wachstums, aber keine Grenzen für das Lernen!“ haben sich 16 Schulen unterschiedlicher Schulformen in ganz Deutschland zusammengeschlossen. Sie stehen zusammen für ihre Bildungsziele, die sie in ihrem gemeinsamen Leitbild unter dem Motto: „Global denken, Global handeln“ verankert haben.
Wir lernen unter dem Motto: Global denken, lokal handeln
- Nachhaltigkeit als Grundhaltung in allen Lebens- und Schulbereichen Selbstwirksamkeit erleben
- eigenständige Handlungsfähigkeit wird in schulischen Projekten und in Bildungspartnerschaften vor Ort gelebt
- Denken: Global
Handeln: Lokal
Vermittlung der Überzeugung, dass jeder in seiner Region zu Hause und gleichzeitig Mit-Bürger „EINER Welt“ ist - Bildung: Ganzheitlich - Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“ Lernförderung: individuell. Differenzierte Förderung individueller Talente und Begabungen
- Schulentwicklung: stetig und aktiv – Entwicklung innovativer Lernkonzepte und Projektideen im Sinne der CLUB OF ROME - Bildungsziele
-
Gibt es die Möglichkeit sich beraten zu lassen?
Wenn Sie und Ihr Kind sich noch unsicher fühlen, ob ein Platz am CJD Gymnasium das richtige ist, bieten wir Ihnen gern ein unverbindliches Beratungsgespräch an. Nutzen Sie dazu gern das Kontaktformular auf dieser Seite. Wir melden uns umgehend mit einem Terminvorschlag für ein unverbindliches Beratungsgespräch zurück.
-
Welche Lern-Profile gibt es?
klar! gymnasial 5-10
Für Schüler und Schülerinnen, die ihre gymnasiale Begabung erfolgreich umsetzen wollen
Ziele:- Individuelle Fähigkeiten im Rahmen des Ganztagsprogramms optimal entwickeln
- Gymnasiale Begabung individuell entfalten
- Sicherung der Grundfähigkeiten
Umsetzung:
- Begabungsgerechte Differenzierung im Unterricht
- Selbstständiges Lernen als eigene Unterrichtsform für individuell gestaltete Differenzierung
- Spezialkurs für Hochbegabte in Klasse 5 und 6 als Vorbereitung auf das S-Profil
- Kleine Klassen
- Alle SchülerInnen haben jeweils eine eigene Tutorin?/?einen eigenen Tutor
- Regelmäßige Entwicklungsgespräche
- Reflexion des Arbeitsverhaltens mit Blick auf Klasse 7S
Wahl-Profile 5-10
weil unsere Schule begeistert!
Ziele:- Für alle Schüler und Schülerinnen ein begeisterndes individuelles Profil
- Persönlichkeitsentwicklung im Wahl-Profil
Umsetzung:
Musik begeistert:
Musizieren / Orchester
Singen, TanzenSport begeistert:
Bewegung, Motorik
Sportspiele, neue Sportarten ausprobierenHandarbeit begeistert:
Kreatives Arbeiten mit Holz, Stoff, Wolle
Umgang mit Werkzeugen und Maschinen
MINT begeistert:
Programmieren, 3D-Druck, Robotik
Forschen und Entdecken
Gemeinschaft begeistert:
Gemeinschaft erfahren und reflektieren
Soziale Kompetenz erwerben und anwenden
S-Klasse 7-10
Für Schüler und Schülerinnen, die eine Herausforderung suchen und in 12 Jahren Abitur machen möchten
Ziele:- Schneller und vertiefter arbeiten
- Sekundarstufe I in 5 Jahren abschließen
Umsetzung:
- Erhöhtes Lern- und Arbeitstempo
- gemeinsames Überspringen der Klasse 9
- Wettbewerbe als zusätzliche Herausforderung in den Jahrgängen 5 und 6
- Zusätzliche Herausforderungen im Rahmen des Selbstständigen Lernens bereiten auf erhöhtes Lerntempo vor
- Hohe Eigenverantwortlichkeit
- Verteilung des Lernstoffs von 4 auf 3 Jahre
Weitere Informationen finden sie in unserem Infoflyer
-
Was ist besonders an der gymnasialen Oberstufe?
In der Einführungsphase (Jahrgang 11) und der Qualifikationsphase (Jahrgänge 12 und 13) haben die Schülerinnen und Schüler durch sehr freie und umfangreiche Wahlmöglichkeiten die Chance, mehr Kurse zu wählen als man muss. Auch die Wahl eines vierten Leistungskurses ist möglich. Exzellenzkurse sind als erweiterte Leistungskurse eine Form unserer Hochbegabtenförderung.

Persönlicher Beratungstermin
Die Entscheidung für eine Schule in freier Trägerschaft (Privatschule), welche mit Kosten und Fragen verbunden ist, sollte gute Argumente für Sie als auch für Ihr Kind bieten. Sehr gerne beantworten wir alle Ihre Fragen und gehen dabei auch auf Ihr Kind ein. Nutzen Sie unser unverbindliches Angebot und fragen Sie über das Kontaktformular ein persönliches Beratungsgespräch an.