Anmeldung an der Christophorusschule - unser CJD Gymnasium

Lerne uns kennen und finde heraus, was unsere Schule ausmacht.

Anne-Dorothee Mächtig - Schulleitung Christophorusschule (CJD Gymnasium)

Unser Gymnasium, die Christophorusschule in Braunschweig, ist eine Ganztagsschule in freier Trägerschaft des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschlands (CJD). 

Sie bietet rund 650 SchülerInnen von Jahrgang 5 bis 13 einen Schulplatz. Differenzierte Begabungsförderung ist unsere Kernkompetenz, getreu dem Motto „Nicht für alle das Gleiche, sondern für Jede und Jeden das Beste“. Unser übergeordnetes Ziel hierfür ist die erfolgreiche Persönlichkeitsbildung.

Ganztägige Betreuung und individuelle Förderung am CJD Gymnasium

Erlernen von Schlüsselkompetenzen mit unserem erfahrenen Team

Ganztägige Betreuung garantiert bis mindestens 15:30 Uhr

Am CJD Gymnasium bieten wir eine ganztägige Betreuung bis mindestens 15:30 Uhr an, für die Klassenstufen 5 und 6 sogar bis 16 Uhr. Das betrifft insbesondere das Thema Unterrichtsausfall, welcher von Eltern mit Kindern an staatlichen Regelschulen wie Gesamtschulen oder Gymnasien ein oft bemängelter Punkt ist. Wir gewährleisten seit Jahren auf unserem CJD-Bildungscampus eine lückenlose Abdeckung der Kernzeiten durch Vertretungsregelungen bis in den Nachmittag. Zusätzlich bieten wir Betreuungsangebote, Lernzeiten und Arbeitsgemeinschaften. 

Erlernen von Schlüsselkompetenzen und mehr

Wir wissen, dass Schülerinnen und Schüler mehr als nur die Grundlagen lernen müssen, damit sie in Zukunft erfolgreich sein können. Deshalb konzentrieren wir uns nicht nur auf die Beherrschung der Grundfertigkeiten, sondern bieten zusätzliche Wahlfächer in den Bereichen Sport, Musik, MINT und Handmade an. Unser erfahrenes Team hilft den Schülerinnen und Schülern, die notwendigen Fähigkeiten zu erwerben, um erfolgreich zu sein. Wir bieten zeitgemäße Unterstützung des Lern- und Entwicklungsprozesses, freie Wahl der 2. Fremdsprache (Spanisch, Französisch, Latein), altersgerechtes und selbstständiges Lernen. Was uns darüber hinaus stolz macht ist: Unsere Schule bringt zahlreiche Preisträgerinnen und Preisträger bei Wettbewerben wie "Jugend musiziert", "Informatik Biber" oder "Mathematik-Olympiade" hervor. 

Individuelle Förderung 

Unsere Schule bietet nicht nur Lernmöglichkeiten für alle Schülerinnen und Schülern, sondern unterstützt auch begabte Schülerinnen und Schülern mit individueller Förderung. Wir wissen, dass jeder Schüler und jede Schülerin unterschiedliche Bedürfnisse hat, und wir möchten, jede Schülerin und jedem Schüler die bestmögliche Ausbildung für seine oder ihre spezifischen Interessen zukommen zu lassen. Wir haben begleitende Sozialpädagog*innen und Schülermentor*innen in jeder Klasse sowie mit unserem Logbuch-Konzept ein bewährtes Tool, um die individuelle persönliche Entwicklung zu fördern, damit jeder Schülerin und jeder Schüler ihr bzw. sein volles Potenzial ausschöpfen kann. Ein Team aus zwei Klassenlehrkräften sichert regelmäßige individuelle Tutoren- und Entwicklungsgespräche.

Finden Sie gemeinsam in einem persönlichen Beratungsgespräch heraus, wie Ihr Kind sein volles Potenzial ausschöpfen kann.

Was uns als Christophorusschule ausmacht

Umfassende Betreuung und individuelle Förderung

Mit zwei Klassenlehrkräften pro Klasse, kleinen Lerngruppen und auf dem Campus verfügbaren Internatsunterbringungen können wir sicherstellen, dass jeder Schüler und jede Schülerin die bestmögliche Unterstützung und Förderung erhält. Wir verfügen über eigene Konzepte zur Begabungsförderung und sind im Kooperationsverbund "Besondere Begabungen fördern" engagiert.

Vielfältiges Angebot zur Entwicklung von Schlüsselqualifikationen

Unser Curriculum umfasst sowohl Grundfähigkeiten als auch die Möglichkeit, Interessen und Talente in Musik, Sport, Handmade und MINT-Fächern zu entdecken und zu vertiefen.

Innovative Lernmethoden und Angebot an Fremdsprachen

Wir bieten unseren Schülern und Schülerinnen eine zeitgemäße Begleitung ihres Lern- und Entwicklungsprozesses, eine freie Wahl der zweiten Fremdsprache (Spanisch, Französisch, Latein). Alle Schüler und Lehrkräfte sind von Schulseite mit iPads für digitale Unterrichtsgestaltung ausgestattet. Jeder unserer Unterrichtsräume verfügt über digitale Tafeln. 

Exzellenz- und Kompetenzkurse in der Oberstufe

In der Qualifikationsphase sind alle Profile wählbar. Flexibilität durch zusätzliche Wahlmöglichkeiten; Exzellenzkurse als besondere Herausforderung; Kompetenzkurse zur Persönlichkeitsbildung.

Vorteile für unsere Schüler und Schülerinnen

Positive Auswirkungen auf die schulische Leistung und spätere Karrierechancen

Die Abschlussergebnisse im Abitur unserer Schüler und Schülerinnen sind überdurchschnittlich. In den vergangenen Jahren haben sie zahlreiche Preise bei verschiedenen Wettbewerben wie "Jugend musiziert", "Informatik Biber", "Fremdsprachenwettbewerbe", "Ideenfang", "Robocup" und "Hackday" gewonnen.

Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenzen

Durch unser auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Förderprogramm können Schüler und Schülerinnen ihre unterschiedlichen Begabungen entfalten und dabei auch ihre Persönlichkeitsentwicklung und sozialen Kompetenzen stärken. 

Langfristige Bindung und Erfolgserlebnisse

Die altersgerechten, selbstständigen Lernkonzepte sowie die ansprechende Auswahl an unterschiedlichen Profilen ermöglichen unseren Schülern und Schülerinnen, ihre Potenziale nicht nur während der Schulzeit, sondern auch darüber hinaus zu entfalten und konkurrenzfähige, zukunftsorientierte Fähigkeiten zu entwickeln.

Schulhof Gymnasium Haupteingang
Wohnbereich/Internat
Schulhof Gymnasium
Digitale Lernausstattung mit iPads
Gymnasium Foyer
Teilnehmer*innen Jugend Hackt
Teilnehmer*innen Robotik AG
 

Persönlicher Beratungstermin

Die Entscheidung für eine Schule in freier Trägerschaft (Privatschule), welche mit Kosten und Fragen verbunden ist, sollte gute Argumente für Sie als auch für Ihr Kind bieten. Sehr gerne beantworten wir alle Ihre Fragen und gehen dabei auch auf Ihr Kind ein. Nutzen Sie unser unverbindliches Angebot und fragen Sie über das Kontaktformular ein persönliches Beratungsgespräch an.